Wenn Sie eines unserer heraldischen Dokumente kaufen Eine neue genaue Analyse der heraldischen Forschung wird von einem erfahrenen Heraldiker durchgeführt und das Dokument wird in italienischer oder englischer Sprache verfasst.
Das Wappen wird von unseren Experten unter strikter Einhaltung der heraldischen Regeln überprüft und ggf. neu gestaltet.
Sprache des Textes: Italiano
Adelsstand: Nobili
Adel in:Italia
Das Land oder die Region des Dossiers bezieht sich hauptsächlich auf die Orte, an denen die Familie dem Adel zugeschrieben wurde, und kann sich von denen des Wohnsitzes unterscheiden.
Capostipite di tal nobil schiatta fu Childerico Bavaro, capitano d’ardito valore, cui Alfonso, re de’ Longobardi, donò nell’anno del Signore 752 la terra di Regenta, oggi detta Argenta, con il suo castello. I suoi discendenti, da tal luogo traendo nome, si appellarono Argenti. Trasferitasi la famiglia nel 1107 in Ferrara, quivi meritò il favore degli illustri Estensi, che la distinsero con onori, privilegi e segni di fiducia. Un ramo di essa si stabilì in Modena, ove fu aggregato alla nobiltà cittadina. A tal ramo appartenne Giovanni, gesuita di grande ingegno, che fiorì tra lo scorcio del XVI e il principio del XVII secolo. Fu Provinciale del suo Ordine in Milano, in Austria, in Polonia, in Boemia e in Transilvania, e lasciò alla posterità molte opere apologetiche in lingua latina. Un Tommaso fu Podestà di Reggio nell’anno 1504. Oggi la famiglia è estinta. Motto della casata: "Omni tempore fulgent". Altro ramo. Nell’anno 1483, il prudente e degno uomo Bartholomeo, figlio del fu Filippo Argenti della regione Parionis, alienava una vigna a Battista Massa, come attestato da rogito di Massimo Oleari il ...
Wenn Sie eines unserer heraldischen Dokumente kaufen Eine neue genaue Analyse der heraldischen Forschung wird von einem erfahrenen Heraldiker durchgeführt und das Dokument wird in italienischer oder englischer Sprache verfasst.
Das Wappen wird von unseren Experten unter strikter Einhaltung der heraldischen Regeln überprüft und ggf. neu gestaltet.
WappenArgenti
1. Wappen der Familie: Argenti
Sprache des Textes: Italiano
D'azzurro, alla croce di S. Andrea di argento, accantonata da quattro stelle di otto raggi d'oro.
Blasone della famiglia Argenti di Bologna, Modena e Ferrara; fonte: disegno conservato presso la Biblioteca Comunale dell'Archiginnasio di Bologna nel manoscritto "Supplemento alle Arme Gentilizie delle Famiglie Cittadine Bolognesi" di Floriano Canetoli, Bologna 1793, ed anche nel manoscritto disegno dello stemma conservato presso la Biblioteca Estense Universitaria nell'opera "Araldo, nel quale si vedono delineate e colorite le armi de' potentati e sovrani d'Europa, delle più cospicue d'Italia ...," del frate minore osservante Angelo Maria da Bologna.
D'azzurro, alla gemella in banda d'argento racchiudente tre stelle a otto punte d'oro e accompagnata da due gigli dello stesso, uno in capo e uno in punta; il tutto abbassato sotto il capo cucito d'Angiò
Blasone della famiglia Argenti di Toscana. Fonte bibliografica: "Raccolta Ceramelli Papiani" custodita presso l'archivio di stato di Firenze.
Écartelé; aux 1 et 4 d'argent à deux chevrons d'azur, aux 2 et 3 d'azur à la croix d'argent cantonnée de quatre molettes d'or. : Couronne de patricien de Gènes. Support: deux griffons.
Blason de la famille Argenti en Liguria. Source: "Armorial Général par J.B.Rietstap - Deuxième èdition refondue et augmentée".
Wie man eine vorläufige heraldische Forschung durchführt
In unserem Archiv ist eine Vorrecherche möglich. Rund 100.000 heraldische Spuren, Herkunft der Familiennamen und Adelswappen sind kostenlos erhältlich. Schreiben Sie einfach den gewünschten Nachnamen in das unten stehende Formular und drücken Sie die Eingabetaste.
Rechtliche Hinweise
Die Heraldische Spuren ist ein Dossier, das von einem A.I. nützlich als Ausgangspunkt für Forscher und leidenschaftliche Heraldiker und bestätigt, dass es Informationen gibt, an denen gearbeitet werden kann, und dass es möglich ist, ein heraldisches Dokument zu bestellen.
Variationen von Nachnamen sind häufig und resultieren hauptsächlich aus unfreiwilligen Handlungen wie Übersetzungsfehlern oder dialektalen Beugungen oder aus freiwilligen Handlungen wie Versuchen, der Verfolgung oder dem Erwerb von Titeln und Eigentum anderer Familien zu entgehen