Wenn Sie eines unserer heraldischen Dokumente kaufen Eine neue genaue Analyse der heraldischen Forschung wird von einem erfahrenen Heraldiker durchgeführt und das Dokument wird in italienischer oder englischer Sprache verfasst.
Das Wappen wird von unseren Experten unter strikter Einhaltung der heraldischen Regeln überprüft und ggf. neu gestaltet.
Sprache des Textes: Italiano
Adelsstand: Nobili - Cavalieri
Adel in:Svizzera - Germania - Italia
Das Land oder die Region des Dossiers bezieht sich hauptsächlich auf die Orte, an denen die Familie dem Adel zugeschrieben wurde, und kann sich von denen des Wohnsitzes unterscheiden.
I Caflisch sono stirpe antica e illustre, le cui radici affondano nelle terre della Svizzera tedesca, da cui, sin dal tardo XVIII secolo, si propagarono in diverse contrade d'Italia e d'Europa. In origine annoverati tra la nobiltà rurale, furono accolti nell'ordine cavalleresco già prima del 1403, giacché in un atto di tal anno si menziona un cavaliere Franz Caflisch tra i *Landesadel*, ovvero quei nobili che, al servizio delle autorità territoriali, rappresentavano l'élite cavalleresca del tempo. Né venne mai meno, nei secoli a venire, il lustro di tal famiglia, che generò uomini insigni e degni di memoria. Fra costoro, si rammenta il dottor Bartholomäus, medico e naturalista, autore di numerosi trattati, attivo in Amburgo nell'anno 1567; Karl e Joseph, che militarono nel concilio militare associato, istituito dalla Dieta federale per difendere la neutralità svizzera, minacciata dalle forze protestanti straniere nel 1633 e nel 1638, durante la cruenta Guerra dei Trent'anni; il dottor Rudolf, esperto in *utroque iure*, operante in Ginevra nel 1678; Balthasar, che resse la carica di vice balivo in Friburgo nel 1698; Philipp, banchiere di Berna, vivente nel 1742; don Matteo, canonico, teologo e commissario apostolico, attivo in Trieste nel 1772; padre Arnold, dell'Ordine dei Predicatori, anch'egli presente in Trieste nel 1789; infine don Paolo, che nell'aprile del 1844 ricoprì la dignità di Primo Tenente del Cantone dei Grigioni. Non v'ha dubbio alcuno che cognomi di sì vetusta origine rechino onore non solo ai casati che li portano, ma altresì alle città che li accolsero. E ben si dice che i discendenti tuttora viventi di questa famiglia, con decoro e dignità, sostengano il peso e la gloria di un nome che, nei secoli, ha dato i natali a uomini illustri e meritevoli. ...
Wenn Sie eines unserer heraldischen Dokumente kaufen Eine neue genaue Analyse der heraldischen Forschung wird von einem erfahrenen Heraldiker durchgeführt und das Dokument wird in italienischer oder englischer Sprache verfasst.
Das Wappen wird von unseren Experten unter strikter Einhaltung der heraldischen Regeln überprüft und ggf. neu gestaltet.
WappenCaflisch
1. Wappen der Familie: Caflish
Sprache des Textes: Deutsch
Geteilt, von Rot zwei gekreuzte, silberne Schwerter mit goldenem Griff und goldenen Prierstange, und fünfmal geteilt von Blau und Silber.
CAFLISCH von Chur GR, ehemals von Trin GR. Quelle: Wappen der Anno 1887 lebenden Bürgergeschlechter der Stadt Chur zusammen getragen aus Wappenbüchern, älterer und neuerer Zeit sowie nach Sigillen und Pattschaften in der Sammlung Bündnerischer Wappen von Dietrich Jäklin in Chur, 1890. Bitte beachten: Bildeigentum von wappensammlung.ch, es steht nicht zum Verkauf. Wenn Sie dieses Wappen möchten, können wir es von unseren Heraldikern entwerfen lassen. Fordern Sie es über die Kontaktseite an.
Geteilt, von Rot zwei gekreuzte, silberne Schwerter mit goldenem Griff und goldenen Prierstange, und fünfmal geteilt von Blau und Silber.
CAFLISCH von Chur GR, ehemals von Trin GR. Bitte beachten: Bildeigentum von wappensammlung.ch, es steht nicht zum Verkauf. Wenn Sie dieses Wappen möchten, können wir es von unseren Heraldikern entwerfen lassen. Fordern Sie es über die Kontaktseite an.
Geteilt, von Rot zwei gekreuzte, gestürzte, silberne Schwerter, und fünfmal geteilt von Blau und Silber.
CAFLISCH von Flerden GR, Ilanz/Glion GR, Sarn GR, Trin GR. Quelle: Bündner Wappenbuch des Vorderrheintales von Gieri Casura (1877-1939), 1937. Bitte beachten: Bildeigentum von wappensammlung.ch, es steht nicht zum Verkauf. Wenn Sie dieses Wappen möchten, können wir es von unseren Heraldikern entwerfen lassen. Fordern Sie es über die Kontaktseite an.
Wie man eine vorläufige heraldische Forschung durchführt
In unserem Archiv ist eine Vorrecherche möglich. Rund 100.000 heraldische Spuren, Herkunft der Familiennamen und Adelswappen sind kostenlos erhältlich. Schreiben Sie einfach den gewünschten Nachnamen in das unten stehende Formular und drücken Sie die Eingabetaste.
Rechtliche Hinweise
Die Heraldische Spuren ist ein Dossier, das von einem A.I. nützlich als Ausgangspunkt für Forscher und leidenschaftliche Heraldiker und bestätigt, dass es Informationen gibt, an denen gearbeitet werden kann, und dass es möglich ist, ein heraldisches Dokument zu bestellen.
Variationen von Nachnamen sind häufig und resultieren hauptsächlich aus unfreiwilligen Handlungen wie Übersetzungsfehlern oder dialektalen Beugungen oder aus freiwilligen Handlungen wie Versuchen, der Verfolgung oder dem Erwerb von Titeln und Eigentum anderer Familien zu entgehen