Wenn Sie eines unserer heraldischen Dokumente kaufen Eine neue genaue Analyse der heraldischen Forschung wird von einem erfahrenen Heraldiker durchgeführt und das Dokument wird in italienischer oder englischer Sprache verfasst.
Das Wappen wird von unseren Experten unter strikter Einhaltung der heraldischen Regeln überprüft und ggf. neu gestaltet.
Sprache des Textes: Italiano
Adelsstand: Cavalieri - Conti - Nobili
Adel in:Italia
Das Land oder die Region des Dossiers bezieht sich hauptsächlich auf die Orte, an denen die Familie dem Adel zugeschrieben wurde, und kann sich von denen des Wohnsitzes unterscheiden.
Un Cesare con S. R. A. 29 maggio 1847 venne elevato al grado di cavaliere dell'I. A. coi suoi discendenti legittimi d'ambo i sessi. Altro ramo. Famiglia cagliaritana, originaria di Mendrisio, le cui notizie risalgono al secolo XVII. I Pollini erano mercanti e si resero benemeriti per le loro elargizioni gratuite durante le carestie che colpirono la Sardegna nella seconda metà del secolo. Nel 1797 ottennero il cavalierato ereditario e la nobiltà con un Gaetano, che nel 1801 ebbe il titolo comitale. L'elmo: d'argento posto in profilo graticolato con cinque affibbiature e ornato di lambrecchini degli stessi smalti delle armi. Altro ramo. Cione di Lapo di Gherardo Pollini, fondò nel 1313 un ospedale destinato principalmente a raccogliere fanciulli abbandonati. Egli era console dell'arte della lana nel 1308. Lapo, figlio di Cione, era del Consiglio nel 1278; Nicolò, di Cione, di Nicolò, de' dodici buonuomini nel 1515 e 1528; Girolamo, suo fratello, gonfaloniere di compagnia nel 1521; Lorenzo, pronipote del precedente, fu dal Granduca Ferdinando II eletto senatore nel 1666. Che i membri della famiglia Pollini siano noncuranti delle cose volgari, ...
Wenn Sie eines unserer heraldischen Dokumente kaufen Eine neue genaue Analyse der heraldischen Forschung wird von einem erfahrenen Heraldiker durchgeführt und das Dokument wird in italienischer oder englischer Sprache verfasst.
Das Wappen wird von unseren Experten unter strikter Einhaltung der heraldischen Regeln überprüft und ggf. neu gestaltet.
WappenPollini
1. Wappen der Familie: Pollini
Sprache des Textes: Italiano
Troncato: nel primo d'azzurro al castello d'argento; nel secondo d'oro al tacchino al naturale passante, sul terreno di verde. Cimieri: 1° Tre penne di struzzo, una d'argento fra due d'azzurro; svolazzi d'argento e d'azzuro; 2° un volo all'antica inquartato d'oro e di nero, svolazzi d'oro e di nero.
Blasone della famiglia Pollini (Milano). Fonte bibliografica: "Armorial Général par J.B.Rietstap - Deuxième èdition refondue et augmentée".
Troncato; nel1° d'azzurro, a due galli arditi d'oro affrontati; nel 2° d'oro, ad una gallo ardito d'argento; i galli crestati, barbati ed armati di rosso. Cimiero: tre piume d'oro. Svolazzi d'oro e d'azzurro.
Blasone della famiglia Pollini in Venezia e Dalmazia. Fonte bibliografica: "Armorial Général par J.B.Rietstap - Deuxième èdition refondue et augmentée".
D'azzurro, alla fascia d'oro accompagnata da tre ruote dello stesso, 2.1
Blasone della famiglia Pollini di Firenze; fonte: "Raccolta Ceramelli Papiani" custodita presso l'archivio di stato di Firenze. Note: si ritiene che la famiglia Polloni sia della medesima agnazione.
Wie man eine vorläufige heraldische Forschung durchführt
In unserem Archiv ist eine Vorrecherche möglich. Rund 100.000 heraldische Spuren, Herkunft der Familiennamen und Adelswappen sind kostenlos erhältlich. Schreiben Sie einfach den gewünschten Nachnamen in das unten stehende Formular und drücken Sie die Eingabetaste.
Rechtliche Hinweise
Die Heraldische Spuren ist ein Dossier, das von einem A.I. nützlich als Ausgangspunkt für Forscher und leidenschaftliche Heraldiker und bestätigt, dass es Informationen gibt, an denen gearbeitet werden kann, und dass es möglich ist, ein heraldisches Dokument zu bestellen.
Variationen von Nachnamen sind häufig und resultieren hauptsächlich aus unfreiwilligen Handlungen wie Übersetzungsfehlern oder dialektalen Beugungen oder aus freiwilligen Handlungen wie Versuchen, der Verfolgung oder dem Erwerb von Titeln und Eigentum anderer Familien zu entgehen