O brasão será verificado e, se necessário, redesenhado em estrita observância das regras heráldicas pelos nossos especialistas.
Língua do texto: Italiano
Nobreza: Nobili Cavalieri
Nobres na:Deutschland
O país ou região do dossiê refere-se principalmente aos locais onde a família foi atribuída à nobreza e podem ser diferentes daqueles de residência.
Variações Sobrenome: Casbahr,Edle von Caspar,Kaspar,Kasper
As variações de sobrenomes são frequentes e derivam principalmente de atos involuntários, como erros de tradução ou inflexões dialetais, ou de atos voluntários, como tentativas de escapar da perseguição ou aquisição de títulos e propriedades de outras famílias
Dossiês heráldicos :
Caspar
Variações Sobrenome: Casbahr,Edle von Caspar,Kaspar,Kasper
Die Familie Caspar, auch bekannt unter dem Adelsnamen Edle von Caspar, ist eine Familie alter Herkunft und hohen Adels, deren Wurzeln tief in den fruchtbaren und prestigeträchtigen Boden Bayerns reichen. Sein Adel wird durch das Vorhandensein seines Wappens im maßgeblichen und renommierten Wappenregister „Armorial Général“ bezeugt und feierlich bestätigt, das vom berühmten Heraldiker J.B. Rietstap erstellt wurde und in dem die Insignien der berühmtesten Häuser Europas gesammelt sind. Darüber hinaus können wir nicht über die Existenz eines weiteren Zweigs der Familie Caspar schweigen, dessen Name von der gleichnamigen Stadt Caspar abgeleitet ist, einem kleinen, aber historisch bedeutsamen Weiler in der Nähe der Stadt Boppard am majestätischen Rheinufer. Als Beweis für die Präsenz dieser Familie in der Region ist ein Dokument aus dem Jahr 1724 erhalten, das einen Vertrag zwischen den Gemeinden Karbach und Weiler belegt. Es erwähnt einen gewissen „Johanß Casbahr“, der das Amt des Bürgermeisters von Weiler innehatte, und wird zusammen mit seinem Haus „Mirck“ erwähnt, ein greifbares Zeichen seiner Bedeutung im sozialen und administrativen Gefüge der Zeit. Es gibt viele Menschen, die den Namen Caspar im Laufe der Jahrhunderte mit Ehre getragen haben und Spuren ihrer Arbeit in verschiedenen Bereichen hinterlassen haben. Dazu gehört auch „Johann Caspar“, der im Jahr 1441 lebte und in der Stadt Schaffhausen das prestigeträchtige Amt des Kaplans innehatte. 1513 finden wir die Erwähnung von „Sabellus Caspar“, der in der Stadt Schwäbisch Hall in Strafjustizfragen tätig war. 1579 zeichnete sich ein weiteres Familienmitglied, „Beat Caspar“, in der Stadt Xanten als glühender Verfechter der Verbreitung des Taufnamens „Kaspar“ aus, der mit der protestantischen Reformation in Verbindung gebracht wurde. Bemerkenswert ist auch, dass der Familienname Caspar im Laufe der Jahrhunderte je nach Region und lokalen sprachlichen Einflüssen einige orthographische Änderungen erfahren hat und Formen wie „Casbahr, Kaspar“ oder „Kasper“ annahm. Diese Änderungen zeugen nur von der Verbreitung und Anpassung des Namens im Laufe der Jahrhunderte und Territorien, ohne jedoch sein edles Erbe und seine solide Zugehörigkeit zu einer Linie von großem Prestige und alter Tradition zu beeinträchtigen. ... ...
O brasão será verificado e, se necessário, redesenhado em estrita observância das regras heráldicas pelos nossos especialistas.
BrasãoCaspar
Variações Sobrenome: Casbahr,Edle von Caspar,Kaspar,Kasper
1. Brasão da família: Edle von Caspar, Caspar
Língua do texto: Français
D'argent, à une tête de More posée de front portant un collier de plumages, le champ chapé-ployé à dextre de gueules à une étoile d'or, à senestre d'azur à un chameau au naturel bridé et houssé d'or, la tête sommée d'un plumail du même passant sur un tertre de sinople. Trois casques couronnés. Cimiers: 1° trois plumes d'autruche une d'or entre deux de sable; 2° la tête et le col du chameau entre un vol l'aile dextre de gueules ch. d'une barre d'argent surch. d'une flèche de gueules la pointe en bas, l'aile senestre d'argent à la bande de gueules ch. d'une étoile d'or; 3° trois plumes d'autruche une d'argent entre deux d'azur. Lambrequin à dextre d'argent et d'azur à senestre d'or et de sable.
Blasone de la famille Caspar ou Edle von Caspar de Bavière; Chevaliers du St.-Empire, 26 sept. 1772. M. ét. en 1859. Source: "Armorial Général par J.B.Rietstap - Deuxième èdition refondue et augmentée".
É possível fazer uma pesquisa preliminar em nosso arquivo. Cerca de 100.000 traços heráldicos, origens de sobrenomes e brasões estão disponíveis gratuitamente. Basta escrever o sobrenome desejado no formulário abaixo e pressionar Enter.
Notas legais
Os Traços Heráldicos é um dossiê feito por um A.I. útil como ponto de partida para pesquisadores e heráldicos apaixonados e confirma que há informação para trabalhar e é possível encomendar um documento heráldico.
As variações de sobrenomes são frequentes e derivam principalmente de atos involuntários, como erros de tradução ou inflexões dialetais, ou de atos voluntários, como tentativas de escapar da perseguição ou aquisição de títulos e propriedades de outras famílias