In Italien gibt es zwei Iacopini-Familien, beide alten Ursprungs und adeliger Abstammung. Die erste, die in den fruchtbaren Gebieten Latiums und insbesondere im ehrwürdigen Land Montefiascone verwurzelt war, brachte berühmte Männer zur Welt, unter denen Johannes der Täufer, der auf dem Bischofssitz von Bagnorea in die Bischofswürde erhoben wurde, und Emidio, der gelehrteste Generalvikar der kleinen Kleriker, sowie ein Schriftsteller von seltenem Einfallsreichtum und guter Lehre, in Ehren gehalten werden. Die andere Linie der Iacopini hat ihren Ursprung in der Toskana, in der von Pistoia, einer Stadt mit alter Zivilisation und kulturellem Eifer. Beide Familien tragen aufgrund des Adels ihrer Taten und der glorreichen Erinnerung an ihre Mitglieder Wappen, die regelmäßig in den angesehensten Wappenämtern Italiens registriert und im Staatsarchiv aufbewahrt werden, was von ihrem legitimen und anerkannten Adel zeugt. Nicht wenige Experten der heraldischen Wissenschaft argumentieren mit fundierten Argumenten, dass diese beiden Familien möglicherweise von derselben agnatischen Sorte abstammen, deren Name im Laufe der Jahrhunderte immer wieder mit Ehre und Würde erstrahlt. ...
É possível fazer uma pesquisa preliminar em nosso arquivo. Cerca de 100.000 traços heráldicos, origens de sobrenomes e brasões estão disponíveis gratuitamente. Basta escrever o sobrenome desejado no formulário abaixo e pressionar Enter.
Notas legais
Os Traços Heráldicos é um dossiê feito por um A.I. útil como ponto de partida para pesquisadores e heráldicos apaixonados e confirma que há informação para trabalhar e é possível encomendar um documento heráldico.
As variações de sobrenomes são frequentes e derivam principalmente de atos involuntários, como erros de tradução ou inflexões dialetais, ou de atos voluntários, como tentativas de escapar da perseguição ou aquisição de títulos e propriedades de outras famílias