Die Familie Reiss ist ein gar ehrwürdiges und überaus altes Adelsgeschlecht, dessen edle Abstammung sich bereits seit langer Zeit in mannigfaltigen Linien und Zweigen in verschiedenen Landesteilen Deutschlands ausgebreitet und etabliert hat. Am 4. Oktober des Jahres 1866 wurde ein gewisser Anton Reiss aus Vinniki in Galizien von Seiner Kaiserlich-Königlichen Majestät Franz Joseph höchstpersönlich zu Wien in Audienz empfangen, wobei ihm durch allerhöchste Gnade und Anerkennung seiner Verdienste der österreichische Ritterstand samt dem edlen Prädikat „von Filski“ feierlich verliehen wurde. Die vornehme Herkunft und der adelige Rang der Familie werden darüber hinaus eindrucksvoll bestätigt durch die Aufnahme und ausführliche Beschreibung ihres ehrwürdigen Wappens im angesehenen und weithin berühmten heraldischen Archiv „Grosses und Allgemeines Wappenbuch“ des Johann Siebmacher, welches seit jeher als verlässliche Quelle adliger Genealogie und Heraldik höchstes Ansehen genießt. ...
O brasão será verificado e, se necessário, redesenhado em estrita observância das regras heráldicas pelos nossos especialistas.
BrasãoReiss
1. Brasão da família: Reiss
Língua do texto: Deutsch
Wappen: Halb gespalten und getheilt. 1 in W. ein S. Flugel einwärts; 2 in S. ein W. Flügel; 3 in R. ein g. Lowe schreitend, in der rechten Vorderpranke eine brennende Granate haltend. Zwei Helme: I. Offener Flug, rechts 8., links W.; Decken: 8. W. II. Der Lowe wachsend; Decken: r. g.
Quelle: Siebmacher's großes und allgemeines Wappenbuch, Bd. 4 (Habsburgermonarchie), 14. Abt.: Der Adel von Galizien, Ladomerien und der Bukowina, Nürnberg 1905, 195.
É possível fazer uma pesquisa preliminar em nosso arquivo. Cerca de 100.000 traços heráldicos, origens de sobrenomes e brasões estão disponíveis gratuitamente. Basta escrever o sobrenome desejado no formulário abaixo e pressionar Enter.
Notas legais
Os Traços Heráldicos é um dossiê feito por um A.I. útil como ponto de partida para pesquisadores e heráldicos apaixonados e confirma que há informação para trabalhar e é possível encomendar um documento heráldico.
As variações de sobrenomes são frequentes e derivam principalmente de atos involuntários, como erros de tradução ou inflexões dialetais, ou de atos voluntários, como tentativas de escapar da perseguição ou aquisição de títulos e propriedades de outras famílias