1. Home
  2. Suche Nachnamens
  3. Suchergebnis
  4. Herkunft des Familiennamens

Dossier: 24912
Art: Heraldische Vorschau

Nachname
Grosso

Adelsstand: Nobili - Conti - Signori - Consignori
Adel in:
Italia (Piemonte - Lombardia - Liguria)
Variationen Nachname:
de Grossi, del Grosso, Gross, Grossi
Sprache des Textes: Français

Heraldische Vorschau
Grosso
(de Grossi, del Grosso, Gross, Grossi)

Rating:

Italiano  English  Español  Portugûes  Deutsch  Français


Famille très ancienne et noble, originaire de Marène, dont les premières mentions remontent à l'an 1154, soit depuis l'année où une "Carta venditionis" de Milan rapporte : "... Ibi statim coram ipsis testibus dedit vuadam ipsa Richa consentente suprascripto Ambroxio eidem Carnelvario ita si ipse campus est inpiliatum vel invasatum, vel si intencio vel discordiam apaluerint, defendere ei debet iure, sic posuit fideiusorem Grossum de suprascripto loco qui obligavit se ese fideiusor usque ad annis quinque, et ilibus suis ni iure ...." . Giovanni Oddino, né le 17 novembre 1685 et secrétaire civil du Sénat, était le père de Felice, docteur en droit, père d'un autre Oddino qui épousa Genoveffa Messier, sœur d'Amedeo premier et unique comte de Grana (1781 ). Son neveu, Carlo Amedeo, di Carlo, (né le 9 mars 1811), avocat, épousa Maria Cristina du colonel Arnò, qui fit une donation à l'Institut des Filles de l'armée et

Kaufen Sie ein Wappendokument mit Ihrem Wappen


Wappen
Grosso
(de Grossi, del Grosso, Gross, Grossi)

1. Wappen der Familie:
Grosso


15698/15054

Wappen herunterladen

Kaufen Sie ein Wappendokument mit Ihrem Wappen

Blasonierung die Familie
Grosso

D'oro all'aquila di nero coronata alla reale colla bordura di nero caricata di otto palle d'argento.

Blasone della famiglia Grosso, Grossi o Gros da Chieri, in Carignano e Torino fregiata dei titoli di conti di Bruzolo, Riva, S. Giorio, Solbrito; signori di Bussoleno, Chianocco; consignori di S. Didero. Fonte bibliografica: "I Consegnamenti d'arme piemontesi" n.1687, Edizioni Vivant, Torino, 2000. Note: In Fiori di Blasoneria i bisanti sono sette.

Rating:



2. Wappen der Familie:
Grosso


48288/48288

Wappen herunterladen

Kaufen Sie ein Wappendokument mit Ihrem Wappen

Blasonierung die Familie
Grosso

D'azzurro, alla rotella d'oro, caricata di una croce del campo, e sormontata da una colomba tenente nel becco un ramo di ulivo, il tutto al naturale.

Blasone della famiglia Grosso (del) o Grossi (de) da Lodi in Genova. Fonte bibliografica: "Dizionario storico blasonico delle famiglie nobili e notabili italiane estinte e fiorenti" vol.I, compilato dal Comm. G.B. di Crollalanza, edito presso la direzione del giornale araldico, Pisa 1888.

Rating:



3. Wappen der Familie:
Grosso


48289/48289

Wappen herunterladen

Kaufen Sie ein Wappendokument mit Ihrem Wappen

Blasonierung die Familie
Grosso

D'argento, all'aquila spiegata di nero, imbeccata e membrata di rosso.

Blasone della famiglia Grosso (del). Fonte bibliografica: "Dizionario storico blasonico delle famiglie nobili e notabili italiane estinte e fiorenti" vol.I, compilato dal Comm. G.B. di Crollalanza, edito presso la direzione del giornale araldico, Pisa 1888.

Rating:



4. Wappen der Familie:
Grosso


48290/48290

Vorschau anfordern

Kaufen Sie ein Wappendokument mit Ihrem Wappen

Blasonierung die Familie
Grosso

Partito: al 1º d'argento all'aquila di nero, accompagnata da tre stelle d'oro, cucite e male ordinate; al 2º di Messier che è di azzurro a due bordoni, o bastoni da pellegrino d'oro, decussati, legati di rosso, ed accompagnati da una stella d'argento nel punto del capo

Blasone della famiglia Grosso da Marene, fonte: "Enciclopedia Storico-Nobiliare Italiana di V. Spreti" Vol. III pag. 591.

Rating:



5. Wappen der Familie:
Grosso


48291/48291

Wappen herunterladen

Kaufen Sie ein Wappendokument mit Ihrem Wappen

Blasonierung die Familie
Grosso

D’argento, all’aquila spiegata di nero, membrata e imbeccata di rosso.

Fonte bibliografica: "Nobiliario di Sicilia" di Antonio Mango di Casalgerardo (Palermo, A. Reber, 1912) custodito presso la biblioteca centrale della regione Sicilia.

Rating:



6. Wappen der Familie:
Grosso


48292/48292

Wappen herunterladen

Kaufen Sie ein Wappendokument mit Ihrem Wappen

Blasonierung die Familie
Grosso

D'argento, all'aquila di nero, rostrata, membrata e coronata di rosso. Motto: SOLA VOLUNTAS - SOLA VOLUNTATE

Blasone della famiglia Grosso, Grossi o Gros da Chieri, in Carignano e Torino fregiata dei titoli di conti di Bruzolo, Riva, S. Giorio, Solbrito; signori di Bussoleno, Chianocco; consignori di S. Didero. Fonte bibliografica: "I Consegnamenti d'arme piemontesi" n.1613, Edizioni Vivant, Torino, 2000.

Rating:



7. Wappen der Familie:
Grosso


48293/48293

Vorschau anfordern

Kaufen Sie ein Wappendokument mit Ihrem Wappen

Blasonierung die Familie
Grosso

D'oro, alla mano d'aquila di nero, con il capo del campo, cucito, carico di un'aquila, di nero

Blasone della famiglia Grosso da Strevi in Casale fregiata dei titoli di consignori di Cavagnolo, Monteu da Po, Moransengo, Piazzo, Serralunga e Fornello, Terruggia. Fonte bibliografica: "Il Patriziato Subalpino" di Antonio Manno, Firenze, 1895-1906. Note: É la stessa arma dei Grassi di Strevi.

Rating:



8. Wappen der Familie:
Grosso


48294/48294

Wappen herunterladen

Kaufen Sie ein Wappendokument mit Ihrem Wappen

Blasonierung die Familie
Grosso

D'azzurro, al globo d'argento, crociato di rosso, sostenente una colomba (tenente nel becco un ramo di olivo), d'argento

Blasone della famiglia Grosso o Grossi in Ovada; fonte: "Stemmi della Comunità di Ovada".

Rating:



9. Wappen der Familie:
Grosso


48295/48295

Vorschau anfordern

Kaufen Sie ein Wappendokument mit Ihrem Wappen

Blasonierung die Familie
Grosso

Troncato, al 1° d'azzurro, a tre stelle d'argento, ordinate in fascia, al 2° di rosso, al ramo di fico, con un frutto d'oro, accompagnato da due bisanti dello stesso. Motto: EX PONDERE QUIES

Blasone della famiglia Grosso da Cambiano. Fonte bibliografica: "Il Patriziato Subalpino" di Antonio Manno, Firenze, 1895-1906.

Rating:


Suche Nachnamens



Verba Volant, Scripta Manent
(Die Worte fliegen, die Schriften bleiben)

Kaufen Sie jetzt ein professionelles heraldisches Dokument

Ein heraldisches Dokument ist eins eine professionellen heraldischen Recherchen zum Nachnamen besteht darin, alle Fakten, die Orte, die Besitztümer, die Menschen, die Berufe und die Berufe, Aufgaben, Adelstitel, Wappen, Urkunden usw. eines bestimmten Familiennamens.
Jeder Nachname ist eine Geschichte, die erzählt zu werden verdienen
Machen Sie Ihren Familiennamen unsterblich

Die Sicherheit von unter Berufung auf die Profis der Heraldik

Kaufe ein Dokument

Nur Handarbeit

Heraldrys Institute of Rome glaubt fest an die intellektuelle Arbeit der Menschen und verwendet aus diesem Grund angesichts der Art seiner Tätigkeit nur handwerkliche Arbeit.

Hinter unseren Arbeiten gibt es immer die sorgfältige Arbeit der heraldischen Forscher sowie unser Kundendienst wird von Experten in der Kundenbetreuung behandelt.


Bitte für weitere Informationen oder Fragen zögern Sie nicht, kontaktieren Sie uns:

Email: heraldrys.institute.rome@gmail.com
(Deutsch, English, Español Français, Italiano, Português)

Für Informationen zu unseren Produkten wenden Sie sich bitte an unser Büro, Wir sprechen nur Italienisch, Englisch oder Französisch, für andere Sprachen schreiben Sie eine E-Mail:


Rechtliche Hinweise

  1. Die Heraldische Spuren ist ein Dossier, das von einem A.I. nützlich als Ausgangspunkt für Forscher und leidenschaftliche Heraldiker und bestätigt, dass es Informationen gibt, an denen gearbeitet werden kann, und dass es möglich ist, ein heraldisches Dokument zu bestellen.
  2. Variationen von Nachnamen sind häufig und resultieren hauptsächlich aus unfreiwilligen Handlungen wie Übersetzungsfehlern oder dialektalen Beugungen oder aus freiwilligen Handlungen wie Versuchen, der Verfolgung oder dem Erwerb von Titeln und Eigentum anderer Familien zu entgehen
     
  3. Der gesamte Inhalt dieser Seite wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported .