Unsere Website verwendet technische Cookies und Profiling von Drittanbietern, um Ihnen Werbung entsprechend Ihren Präferenzen zu senden. Wenn Sie mehr erfahren oder alle oder einige Cookies ablehnen möchten, klicken Sie hier: Ich lehne Kekse ab.
Adel in:Italia (Regno di Napoli - Regno di Sicilia)
Das Land oder die Region des Dossiers bezieht sich hauptsächlich auf die Orte, an denen die Familie dem Adel zugeschrieben wurde, und kann sich von denen des Wohnsitzes unterscheiden.
Variationen Name: Signor Santoro
Variationen von Nachnamen sind häufig und resultieren hauptsächlich aus unfreiwilligen Handlungen wie Übersetzungsfehlern oder dialektalen Beugungen oder aus freiwilligen Handlungen wie Versuchen, der Verfolgung oder dem Erwerb von Titeln und Eigentum anderer Familien zu entgehen
Familia antigua e ilustre, originaria de Matera, cuyos primeros vestigios datan de 1198, año en que vivieron Eustachio Santoro, barón de Cancellara, Castelnuovo y Casale di SM di Giambove. El historiador de Matera Gattini luego menciona otras escrituras notariales en las cuales, después de un vacío de aproximadamente un siglo y medio, se leen los nombres de otros miembros de la familia: en 1402, en un acto del notario Tuccio de Rahone, se menciona a Stefano, por Giovanni de Santoro; en 1432, en un acto del notario Giovannuzzo de Berardo, se lee el nombre de Nicola Giovanni di Santoro; en 1476, Toto Santoro era alcalde de Matera, de donde nacieron Pietro y Lorenzo, de quien este último se casó con Caterina de Angelis, de quien tuvo cuatro hijos: Vincenza, quien se casó con un Del Duce; Laura que se casó con Alfonso Mantoia; Giustina se casó con Leonardo d'Aurilia y ...
Das Wappen wird dennoch von unseren Sachverständigen geprüft und gegebenenfalls streng nach den heraldischen Regeln gezeichnet.
WappenSantoro
Variationen Name: Signor Santoro
1. Wappen der Familie: Santoro
Sprache des Textes: Italiano
Spaccato; nel primo d'azzurro, al leone nascente d'oro, tenente colla branca destra una cometa dello stesso; nel secondo d'oro, a tre bande arcuate di rosso, innestate alla fascia e arcuate dello stesso, attraversante sulla partizione.
Blasone della famiglia Santoro in Basilicata. Fonte bibliografica: "Dizionario storico blasonico delle famiglie nobili e notabili italiane estinte e fiorenti" vol.II, compilato dal Comm. G.B. di Crollalanza, edito presso la direzione del giornale araldico, Pisa 1888.
Di rosso, al monte di tre cime d'argento movente dalla punta, su qui sta piantata una croce del Calvario d'oro, sostenuta da due leoni affrontati dello stesso, ed accompagnata in capo da due stelle di sei raggi d'argento.
Blasone della famiglia Santoro di Lecce. Fonte bibliografica: "Dizionario storico blasonico delle famiglie nobili e notabili italiane estinte e fiorenti" vol.II, compilato dal Comm. G.B. di Crollalanza, edito presso la direzione del giornale araldico, Pisa 1888.
D’argento, a due braccia vestite alla monacale di nero, passate in decusse, le mani di carnagioni, sormontate nel capo da una stella di rosso.
Blasone della famiglia Santoro o Signor Santoro in Sicilia. Fonti bibliografiche: "Dizionario storico blasonico delle famiglie nobili e notabili italiane estinte e fiorenti" vol.II, compilato dal Comm. G.B. di Crollalanza, edito presso la direzione del giornale araldico, Pisa 1888; "Nobiliario di Sicilia" di Antonio Mango di Casalgerardo (Palermo, A. Reber, 1912) custodito presso la biblioteca centrale della regione Sicilia.
Wie man eine vorläufige heraldische Forschung durchführt
In unserem Archiv ist eine Vorrecherche möglich. Rund 100.000 heraldische Spuren, Herkunft der Familiennamen und Adelswappen sind kostenlos erhältlich. Schreiben Sie einfach den gewünschten Nachnamen in das unten stehende Formular und drücken Sie die Eingabetaste.
Rechtliche Hinweise
Die Heraldische Spuren ist ein Dossier, das von einem A.I. nützlich als Ausgangspunkt für Forscher und leidenschaftliche Heraldiker und bestätigt, dass es Informationen gibt, an denen gearbeitet werden kann, und dass es möglich ist, ein heraldisches Dokument zu bestellen.
Variationen von Nachnamen sind häufig und resultieren hauptsächlich aus unfreiwilligen Handlungen wie Übersetzungsfehlern oder dialektalen Beugungen oder aus freiwilligen Handlungen wie Versuchen, der Verfolgung oder dem Erwerb von Titeln und Eigentum anderer Familien zu entgehen