1. Home
  2. Search last name
  3. Search Result
  4. Origin of last name

Dossier: 880694
Type: Heraldic Preview

Last name
Mettel

Nobility: Adelsgeschlecht
Nobles in:
Germany (Brandenburg)
Language of the text: Italiano

Heraldic Preview
Mettel

Rating:

Italiano


Hans Schwelher Mettel 1428 Wilmandingen Kaplan Alhardus 1485 Wehlau Uhrmacher Laßlin 1350 Niederlanden Predigerlektor Örtlichkeitsname gleich der Mittlere, oder "der zwischen zweien". Mettel Seit dem ausgehenden XIII Jahrhundert, ab Karl IV. (1346-1378), haben die Kaiser Wappen verliehen, ohne die Begünstigten in den Adelsstand zu erheben. Im XV Jahrhundert haben sie den Pfalzgrafen mit der Wappenvergabe betraut, der seitdem auch Bürgerfamilien Wappen gewährte. Bartholomäus Georg Mettel (Metellus, Methel) (* vor 1520; † April 1571 in Prag) stammte aus Frankfurt (Oder), begann zum Wintersemester 1537 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Brandenburgischen Universität Frankfurt seiner Heimatstadt und war von 1559 bis 1567 Kanzler des Bistums Breslaus unter den Bischöfen Balthasar von Promnitz und Kaspar von Logau. Für seine Verdienste wurde er 1562 mit dem bischöflichen Tafelgut Tschirnitz im Herzogtum Schweidnitz-Jauer belehnt. Er war in erster Ehe mit Magdalena von Krohmayer († 23. März 1564[2]) und nach deren Tod mit einer Tochter von Kaspar Borschke von Mahliau, dem Burggrafen der bischöflichen Burg Freiwaldau, verheiratet. Bartholomäus Mettel erhielt zusammen mit seinem Bruder Albrecht am 28. Juni 1560 einen Wappenbrief. Eine spätere Nobilitierung lässt sich zwar nicht nachweisen, Konrad Blažek, der Verfasser aller Bände des Schlesischen Siebmacher Wappenbuches, zählte die Familie jedoch aufgrund ihres adligen Grundbesitzes zu den Adelsgeschlechtern. Aus der nächsten Generation besaß Julius Mettel, der in den Quellen auch als Mettel von Janovatz oder Mettel von Janovic erscheint und vermutlich ein Sohn des bischöflichen Kanzlers war, das Gut Wilhelmsthal (1599–1602) in der Grafschaft Glatz, Ober Hermsdorf (tschechisch Horní Heřmanice), ein Ortsteil von Barzdorf, das damals zum Weichbild Ottmachau im Fürstentum Neisse gehörte[6] sowie die Güter Steine und Bunkai in der Standesherrschaft Groß Wartenberg, die möglicherweise von seiner Ehefrau stammten. Julius starb vor dem März 1613. Ende des 19. Jahrhunderts behauptete der böhmische Großgrundbesitzer Otto Mettal, er sei ein Nachfahre der schlesischen

Buy a heraldic document with your coat of arms


Blazon
Mettel

1. Coat of arms of family:
Mettel


17104/15889

Download Crest

Buy a heraldic document with your coat of arms

Blazon of family
Mettel

Azure, das Silber Band auf zwei Säbeln Natur auf dem Andreaskreuz gelegt

Rating:


Search last name



Verba Volant, Scripta Manent
(Spoken words fly away, written words remain)

Order now a Professional Heraldic Document

A Heraldic document is a Professional Heraldic Research on the surname consists in searching all the facts, the places, the possessions, the people, the trades and the professions, assignments, nobility titles, coat of arms, deeds, origin etc of a certain surname.
Entrust the story of your family name to the heraldry professionals

Trust, Transparency, Professionalism. These are our values

Go to Catalog

Only handwork

Heraldrys Institute of Rome strongly believes in the intellectual work of human beings and for this reason, given the type of its activity uses only craftsman work.

Behind our works there is always the meticulous work of heraldic researchers as well as our customer service is handled by experts in customer care.


For more information or questions please do not hesitate contact us:

Email: heraldrys.institute.rome@gmail.com
(Deutsch, English, Español Français, Italiano, Português)

For information on our products you can contact our office, we speak only in Italian, English or French, for other languages write an email :


Legal notices

  1. The Heraldic Traces are dossiers made by an A.I. useful as a starting point for researchers and passionate heraldists and confirm that there is information to work on and it is possible to order a heraldic document.
  2. Variations of surnames are frequent and mainly derive from involuntary acts such as translation errors or dialectal inflections or from voluntary acts such as attempts to escape persecution or acquisition of titles and properties of other families
     
  3. All content on this page is distributed under license Creative Commons Attribution - Share Alike 3.0 Unported .