1. Home
  2. Ricerca Cognome
  3. Risultato della Ricerca
  4. Origine del cognome

Dossier: 883364
Tipo: Anteprima araldica

Cognome
Wunsch

Titoli: Adel - Ritter - Baron - Fürst
Nobili in:
Deutschland (Bayern - Preuss)
Variazioni Cognome:
Wünsch
Lingua del testo: Deutsch

Anteprima araldica
Wunsch
(Wünsch)

Rating:

Italiano  English  Español  Portugûes  Français


Wunsch, (Taf. 499.) Aus dem Württembergischen stammend, von wo Joh. V. W., einer der vorzügliehsten Generale K. Friedrichs II. sein Geschlecht nach Preussen verpflanzte. Er starb 1788 als General der Infanterie und Chef eincs Infanterieregiments. Nachkommen noch jetzt in der Preuss. Armee. Schild: R. mit W. mit # aufwärtsgekehrtem Pfeil belegtem Schrügrechtsbalken. Helm: gekr.; wachsendes W. Ross. Decken: W. u. r. Anm. Ein älterer vorliegender Siegelabdruck mit dem Namen V. W. zeigt aber im Schilde einen auf einen Dreihugel stehenden Vogel und den letzteren auch auf dem Helm. Wunsch. Werben 1. August 1631 dem Reinhold Wunsch, Konig Gustav Adolph verlieh d. d. Feldlager zu Oberstlieutenant, über eine Eskadron finnischer Reiter and dessen männlichen Erben das Gut Kaisma (Lemmet) iL. nach Norkopings Beschlussrecht. 1682 besass es der Major Reinhold W., dem es reduzirt, doch seinem Sohne, dem Rittmeister Johann Wunsch, am 14. August 1723 restituirt wurde, worauf derselbe es am 30. Mai 1724 für 900 Rthlr. (zu 64 Weisse gerechnet) verkaufte. Wappen. (Tafel 183). Im rothen Schilde ein mit schwarzem Pfeil der Länge nach belegter silberner Schrägbalken. Helm: wachsendes Pferd. Wunsch, Freiherren. (Taf. 8). Se. Durchlaucht Herr Heinrich LXII. Fürst von ReussSchleiz erhob d. d. 31. Mai 1846 den August Ludwig Wunsch in Dresden, Rittergutsbesitzer in der sächs. Oberlausitz, in den erblichen freiherrichen Adelstand. Wappen: Geviertet. I.: in G. ein vorwärtsgekehrt wachsender, eisengeharnischter Ritter mit gespreizten Schenkeln, 3 r. Straussfedern (abhängend) auf der Sturmhaube, die Linke in der Seite, in der erhobenen Rechten einen gr. Stengel mit 3 r. Rosen haltend. II. u. III. in R. 2 g. Balken. IV.: in G. ein schwebender, gebogener, rechtsgekehrter eisengeharnischter Arm, ein dergl. Schwert schwingend. Auf dem Schilde die Freiherrenkrone. (Helme nicht verliehen). Schildhalter: 2 widersehende g. Greifen mit erhobenem Schweif und Flug.

Compra un Documento Araldico con il Tuo Stemma


Blasone
Wunsch
(Wünsch)

1. Stemma della famiglia:
Wunsch


885539/885539

Scarica stemma

Compra un Documento Araldico con il Tuo Stemma

Blasone della famiglia
Wunsch

Im rothen Schilde ein mit schwarzem Pfeil der Länge nach belegter silberner Schrägbalken. Helm: wachsendes Pferd.

Quelle: Siebmacher's großes und allgemeines Wappenbuch, Bd. 3 (Blühender Adel deutscher Landschaften unter preußischer Vorherrschaft), 11. Abt., T. 2: Der Adel der russischen Ostseeprovinzen, Teil 2: Der Nichtimmatrikulierte Adel, Nürnberg 1901, 261; "Armorial Général par J.B.Rietstap - Deuxième èdition refondue et augmentée".

Rating:



2. Stemma della famiglia:
Wunsch


885541/885541

Scarica stemma

Compra un Documento Araldico con il Tuo Stemma

Blasone della famiglia
Wunsch

Wappen: Geviertet. I.: in G. ein vorwärtsgekehrt wachsender, eisengeharnischter Ritter mit gespreizten Schenkeln, 3 r. Straussfedern (abhängend) auf der Sturmhaube, die Linke in der Seite, in der erhobenen Rechten einen gr. Stengel mit 3 r. Rosen haltend. II. u. III. in R. 2 g. Balken. IV.: in G. ein schwebender, gebogener, rechtsgekehrter eisengeharnischter Arm, ein dergl. Schwert schwingend. Auf dem Schilde die Freiherrenkrone. (Helme nicht verliehen). Schildhalter: 2 widersehende g. Greifen mit erhobenem Schweif und Flug.

Quelle: Siebmacher's großes und allgemeines Wappenbuch, Bd. 2 (Blühender Adel deutscher Landschaften), 4. Abt., T. 2: Der Adel der Fürstenthümer Reuss, Nürnberg 1873, 11.

Rating:



3. Stemma della famiglia:
Wunsch


885540/885540

Richiedi anteprima

Compra un Documento Araldico con il Tuo Stemma

Blasone della famiglia
Wunsch

Armee. Schild: R. mit W. mit # aufwärtsgekehrtem Pfeil belegtem Schrügrechtsbalken. Helm: gekr.; wachsendes W. Ross. Decken: W. u. r. Anm. Ein älterer vorliegender Siegelabdruck mit dem Namen V. W. zeigt aber im Schilde einen auf einen Dreihugel stehenden Vogel und den letzteren auch auf dem Helm.

Quelle: Siebmacher's großes und allgemeines Wappenbuch, Bd. 3 (Blühender Adel deutscher Landschaften unter preußischer Vorherrschaft), 2. Abt., Bd. 1, T. 2: Der blühende Adel des Königreichs Preußen: Edelleute M - Z, Nürnberg 1878, 460.

Rating:


Ricerca Cognome



Verba Volant, Scripta Manent
(Le parole volano, gli scritti rimangono)

Compra ora un documento araldico professionale

Un documento araldico è una Ricerca Araldica Professionale sul Cognome, consiste nel ricercare tutti i fatti, i luoghi, i possedimenti, le persone, i mestieri e le professioni, gli incarichi, i titoli nobiliari, i blasoni, gli stemmi gentilizi, gli atti, l'origine etc di un determinato cognome.
Non vi è futuro senza passato
Consegna alla memoria storica il nome della tua famiglia

La sicurezza di affidarsi ai professionisti dell'araldica

Vai al Catalogo

Solo lavoro fatto a mano

Heraldrys Institute of Rome crede fortemente nel lavoro intellettuale dell'essere umano e per questo, visto il tipo di attività svolta utilizza solo lavoro artigiano.

Dietro i nostri lavori vi è dunque sempre la meticolosa opera di ricercatori araldici così come il nostro customer service è curato da esperti di customer care.


Per informazioni non esiti a contattare il nostro esperto Araldico scrivendo o cliccando:

Email: heraldrys.institute.rome@gmail.com
(Deutsch, English, Español Français, Italiano, Português)

Per informazioni sui nostri prodotti può contattare il nostro ufficio:


Note legali

  1. Le Traccia araldica sono dei dossier fatti da un programma A.I. utili quale punto di partenza per ricercatori ed appassionati araldisti e confermano che ci sono delle informazioni su cui lavorare ed è possibile ordinare un documento araldico.
  2. Le variazioni dei cognomi sono frequenti e derivano prevalentmente da atti involontari quali errori di traduzioni o inflessioni dialettali oppure da atti volontari quali tentativi di sfuggire a persecuzioni o acquisizione di titoli e proprietà di altre famiglie
     
  3. Tutti i contenuti di questa pagina sono distribuiti con licenza Creative Commons Attribuzione - Condividi allo stesso modo 3.0 Unported.